Liebhaber der schönen Künste sind in Chemnitz genau richtig aufgehoben. Die Auswahl an Museen, besonderer Architektur und kunstvollen Sehenswürdigkeiten ist sehr groß. Sie zeigen die kulturelle und künstlerische Vielfalt, den prächtigen Jugendstil und die nostalgische Industriekultur der Region Chemnitz. Nicht weit von der Stadtgrenze entfernt, befindet sich das Erzgebirge. Mit seinen dichten Wäldern und bildschönen Flusstälern lädt dieses zu einer spannenden Wanderung ein. Neben dem Wandern gibt es noch weitere aktive Freizeitaktivitäten, wie Kartfahren, Bowlen, Bogen schießen oder Paintball spielen, die alle zu einem erlebnisreichen Urlaub beitragen. Abends bietet es sich an, eines der regionalen Biere in einer der vielen Kneipen zu trinken, denn Chemnitz weist aufgrund der vielen Studenten, die hier leben, ein lebendiges Nachtleben auf.
Zum Wohlbefinden der Touristen und einen rundum tollen Aufenthalt tragen auch die klassifizierten Sterne-Hotels der Region bei. Egal, ob 3-Sterne oder 4-Sterne Hotel, hier ist jeder optimal umsorgt.
Die Region Chemnitz verfügt über die meisten Industriedenkmale in ganz Deutschland. Fabriken, Verkehrsbauten, Unternehmervillen und Arbeitersiedlungen prägen die sächsische Kulturlandschaft. Auf einer Entdeckungstour durch die Stadt finden man einen Querschnitt der Architektur aus den letzten 200 Jahren. Von den ersten Spinnmühlen bis zur zeitgenössischen Architektur, es gibt eine Menge zu entdecken. Als Kontrast zu der hellen, modernen Großstadt, blüht viel auch Natur in der Region. Mitten durch fließt der namensgebende Fluss Chemnitz. Entlang dessen liegen viele grüne Gärten und Parks, wie der historische Stadtpark oder der Küchwald, die von den Chemnitzern und Besuchern ganzjährig besucht werden. Auch der Botanische Garten und der Tierpark sind zugleich faszinierend als auch beliebte Rückzugsorte.
Zentral am Theaterplatz in der Stadt Chemnitz befindet sich eine der umfangreichsten Ausstellungen der ganzen Region. Die Kunstsammlungen Chemnitz, in dem von Richard Möbius entworfenen König-Albert-Museum am Theaterplatz, beherbergen über 60.000 Exponate des 16. Bis 21. Jahrhunderts. Die Abteilung der Malerei umfasst zahlreiche Werke von bedeutenden Künstlern wie Caspar David Friedrich, Ernst Ludwig Kirchner und vielen mehr. Neben den vielen Gemälden gibt es auch eine große Auswahl an Skulpturen, Textilwerken und grafischen Arbeiten auf Papier. Kunstliebhaber jeglicher Art können sich hier regelrecht in den vielen Exponaten verlieren und stundenlang durch die verschiedenen Zeitalter schwelgen. Daher ist es naheliegend, dass den Kunstsammlungen bereits die Auszeichnung „Museum des Jahres“ eines internationalen Kunstkritikerverbandes verliehen wurde.