Zahlreiche sehenswerte Städte und der höchste Berg Deutschlands: Das ist die Zugspitz-Region. Hier kann man in einer traumhaften Bilderbuch-Landschaft sportlichen Aktivitäten nachgehen, die bayerische Kultur und Tradition erleben, sowie einfach nur entspannen und die Natur genießen. Augenmerk ist ganz klar die Zugspitze, die mit ihren 2.262 Metern über alles andere hinausragt. Nach der Auffahrt mit der Seilbahn, erwartet einen eine Aussicht auf unzählige Berggipfel in Deutschland, Österreich, der Schweiz und sogar Italien. Doch hier in der Region warten noch viele andere Besonderheiten.
Wer einen individuellen Urlaub umgeben von der Natur verbringen möchte, ist hier genau richtig. Vom simplen 2-Sterne Standard bis zu hochklassigen 5-Sterne Luxushotels findet sich hier eine breite Vielfalt der Hotellerie.
Die Zugspitz-Region bietet viele Möglichkeiten, seinen Tag aktiv zu gestalten. Sie ist vor allem bekannt für die zahlreichen Wege und Klettersteige, welche sich mit über 1.200 Kilometern durch die Region durchziehen. Von anspruchsvollen Gipfeltouren bis gemütlichen Spaziergängen, hier findet jeder Entdecker seine Route. Was alle Routen jedoch haben, ist die traumhafte Aussicht auf die zum Teil unberührte Natur. Sanfte Täler, wilde Schluchten und imposante Gipfel gibt es so wie das Auge reicht. Ein besonders schönes Aussichtsziel bieten die Klammen, hier haben sich über tausende von Jahren Gebirgsbäche durch die Felsen gefressen. Die Partnachklamm in Garmisch-Patenkirchen ist leicht zu bewandern und bietet eine Rundwanderung, bei der man in der Kaiserschmarren Alm einkehrt. Dort bekommt man viele bayerische Spezialitäten, wie Kaiserschmarren oder Germknödel; die perfekte Pause für einen aktiven Tag.
Wer bayerische Traditionen pflegen oder neu kennenlernen möchte, der ist in der Zugspitz-Region genau richtig aufgehoben. Das ganze Jahr über bieten viele Veranstaltungen die Gelegenheit die örtlichen Traditionen zu erleben, zum Beispiel das Brauchtum der Maschkera. Bunte Gestalten mit Masken aus Holz ziehen durch die Ortschaften der Zugspitz-Region um die kalte Jahreszeit zu betreiben und den bayerischen Frühling einkehren zu lassen. Mit einem hüpfenden Tanz und ihren Musikinstrumenten wecken Sie die Natur aus dem Winterschlaf. Die Masken der Maschkera werden zum großen Teil von den Geigenbauern vor Ort geschnitzt. Der Geigenbau ist jahrhundertalte Handwerkskunst in der Region. Interessantes zu diesem Thema gibt es im Geigenbaumuseum zu sehen – unter anderem eine umfangreiche Sammlung von Instrumenten aus dem barocken Geigenbau.