Die Schwäbische Alb ist als Urlaubsregion an Vielfalt und Schönheit kaum zu übertreffen. Das sanft bergige Alpenvorland öffnet Raum für Tiefenentspannung in der grünen Natur, aktive Touren auf Wander- und Radwegen und die faszinierende Erkundung der einzigartigen Landschaftsgeologie. Auch die prachtvollen Schlösser, Burgen und Sakralbauten der Region laden zu spannenden Sighseeing Ausflügen ein. In den urigen kleinen Orten lässt sich zudem wunderbar die schwäbische Gastfreundschaft genießen. Egal ob erholungsbedürftiger Großstadt-Single, Familie mit Kindern oder abenteuerlustiges Paar – in der Schwäbischen Alb findet jeder das, was er braucht.
Die klassifizierten 1-Sterne bis 5-Sterne Betriebe der Region bieten hier Urlaubskomfort für jeden Anspruch.
In der Schwäbischen Alb werden klassische Aktivitäten wie Wandern und Radfahren zu echten Erlebnissen. In der wunderschönen Landschaft lassen sich Touren sowohl gemütlich als auch actionreichen gestalten. Ob ebener Radweg durch grüne Wiesen oder zerklüftete Mountainbikeabfahrt ist hier jedem selbst überlassen. Auch an Ausflugszielen mangelt es in der Schwäbischen Alb keineswegs. Besonders bekannt: Burg Hohenzollern und Schloss Lichtenstein. Die beiden Touristenmagneten ziehen jedes Jahr Menschen aus aller Welt in ihren märchenhaften Bann. Nicht nur Natur und Fürstenhäuser bezaubern hier die Urlauber.
Auch die malerischen Orte zwischen Neckar und Donau sind jederzeit einen Besuch wert. Tübingen mit seiner reizvollen Mischung aus urbanem Studentenflair und beschaulicher Altstadt oder Ehingen, in dem die Kultur des Bierbrauens hautnahe erlebt werden kann – Die Städteperlen der Schwäbischen Alb laden zu Gemütlichkeit und Genuss ein.
Die schwäbische Alb punktet nicht nur mit imposanten Bauwerken von Menschenhand. Vor allem die Erde selbst hat hier ihre Zeichen hinterlassen. Erdgeschichtlich ist die Landschaft der Schwäbischen Alb so vielseitig wie kaum eine andere Region Mitteleuropas. Wo heute bis zu 1000 Meter hohe Berge die Region kennzeichnen, befand sich zu Urzeiten ein tropisches Meer, dessen Fossilien und Ablagerungen sich noch heute überall in der Schwäbischen Alb finden. Eine weitere Besonderheit, die hier durch geologische Vorgänge entstand, sind die unzähligen Höhlen, von denen viele so ausgebaut wurden, dass sie für Besucher begehbar sind.