Burgen und Schlösser, idyllische Natur und jahrhundertealte Traditionen – Das alles und noch mehr macht die Region Saale-Holzland aus. Der Kreis befindet sich mitten im Herzen Thüringens. Die scheinbar grenzenlose Landschaft und vielen Freizeitangebote schaffen einen Abenteuerspielplatz für Groß und Klein. Eine Reise mit dem Fahrrad, dem Kanu oder zu Fuß durch die vielfältige Landschaft lädt ein, spannende Geschichten zu erfahren. Das Mühltal gilt als schönsten Tal Thüringens und verbirgt neben der vielen Naturschätze auch mehrere Gaststätten für eine entspannte Einkehr. Für einen atemberaubenden Blick von oben bietet es sich an, einen Segelflug oder Ballonflug vom Verkehrslandeplatz Schöngleina zu unternehmen. Etwas rasanter und nicht ganz so hoch geht es auf dem Ross zu. Zahlreiche Reiterhöfe bieten Ausritte und Kutsch- und Kremserfahrten. Bei Regen gibt es die Möglichkeit, in einem der Erlebnisbäder einzutauchen. Hier gibt es kein schlechtes Wetter – Nur das falsche Ausflugsziel.
Für den perfekten Abschluss eines erlebnisreichen Tages bietet es sich an in einem der klassifizierten Sterne-Hotels der Region einzukehren. Von anspruchsvollen kleinen 2-Sterne Häusern bis zum höchsten 5-Sterne Niveau ist hier für jedes Bedürfnis gesorgt.
Die vielen Schlösser machen den besonderen Charme von Saale-Holzland aus. Die drei Dornburger Schlösser gelten als welche der schönsten Schlösser aus Thüringen und finden sich direkt nebeneinander, hoch oben über dem Saaletal. Diese stammen aus drei unterschiedlichen Zeitaltern und deren Bau sowie deren Gärten reflektieren die jeweiligen vorherrschenden zeitlichen Geschmäcker wider. Doch nicht nur die Schlösser sind schön anzusehen, der Blick von hier auf Dorndorf ist überragend und gerade im Sommer, wenn alles blüht, der perfekte Ort zum Staunen und Entspannen. In der Stadt Eisenberg befindet sich wiederum die prunkvollste Barockkirche aus der Region. Trotz der kleinen Größe glänzt das Innere mit sehr detailreichen Verzierungen.
Auf der Leuchtenburg wurde das Ausstellungskonzept „Porzellanwelten“ umgesetzt. Hier wird das „weiße Gold“ ganz neu interpretiert. Die Besucher können die verschiedenen Exponate nicht bloß betrachten, sondern die Ausstellung mit allen Sinnen erleben. Porzellan ist ein wichtiger Bestandteil der Saale-Holzland-Tradition. Die Stadt Kahla ist für ihr Porzellan bekannt, ebenso die Kleinstadt Bürgel. Seit 450 Jahren sind die vielen Töpferwerkstätten ihr Markenzeichen, aus denen das berühmte Bürgeler blau weiß stammt. Dunkelblau mit weißen Punkten kommt es daher und glänzt auf jedem Markt in der Gegend. Neben der stolzen Porzellantradition ist das Saale-Holzland Volk sehr feier freudig. Jährlich finden unzählige Feste statt, mit Märkten, Umzügen und viel Gastfreundschaft.