Ob Tagesausflug oder echter Urlaub, Sommer oder Winter – Das Ruhrgebiet hält für jeden Geschmack und jede Jahreszeit das richtige Urlaubsangebot bereit. Hier finden sich auf engstem Raum interessante Städte, in denen das Leben tobt, schöne Naturplätze zum ausruhen und runterkommen, tolle Erlebniswelten für Klein und Groß und außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten der ansässigen Industriekultur. Im Ruhrpott wird es nie langweilig, trotzdem finden sich hier lauschige Ecken, grüne Wanderrouten und sonnige Badeseen.
Die Vielfalt der Sternehotels im Ruhrgebiet ist groß. Von einfach bis luxuriös bieten die 1-Sterne bis 5-Sterne Betriebe hier ihre Gastfreundschaft an.
Das Ruhrgebiet verbinden die meisten wohl mit den zahlreichen Überbleibseln der Kohle- und Stahlindustrie. In der Tat gibt es hier viele beeindruckende Bauten aus der Vergangenheit sowie auch aus der Gegenwart zu bestaunen. Eine ganz besondere Stimmung vermitteln die Gebiete, die von der Natur zurückerobert wurden. Hier kommt ein regelrechtes Endzeit Gefühl auf, wenn man an überwachsenen Hallen und überwucherten Maschinen entlanggeht.
Einige schöne Naturplätze sind sogar erst durch die Industrialisierung entstanden. So sind beispielsweise die zahlreichen Baggerseen beliebte Ziele bei Einheimischen und Touristen. Industriedenkmäler und Naturerkundung lassen sich auch wunderbar durch eine Rad- oder Wandertour verknüpfen. Das Wegenetz des Ruhrgebiets ist besonders gut ausgebaut und an vielen Knotenpunkten miteinander verbunden. Besonders schön fährt es sich auf den ausgebauten Bahntrassen. Wo tonnenschwere Güterzüge einst Rohstoffe zu den Fabriken transportierten, schlängeln sich nun breite Fahrradwege durch die Landschaft.
Die zahlreichen historischen Überbleibsel der Industrie im Ruhrgebiet wurden nicht nur von der Natur zurückerobert. Auch die Kunst hat sich eine Vielzahl von Hallen, Höfen und ehemaligen Produktionsstätten zu eigen gemacht. Die Zeche Fürst Leopold beispielsweise ist heute ein Ort für Kunst, Kultur, Literatur und Kulinarik, an dem regelmäßig Veranstaltungen und Märkte stattfinden. Auch viele Künstler haben sich hier angesiedelt, die ihre Kunst in Galerien und Ausstellungen Präsentieren. Wie der Zeche Fürst Leopold erging es vielen Industriestandorten im Ruhrgebiet, was dazu führt, dass das es heute Zuhause vieler besonderer Kreativ-Quartiere ist, die wiederum vom besonderen Charme der industriellen Erinnerungsstücke profitieren.