Am östlichsten Rand von Hessen, zwischen Vogelsberg und Spessart, liegt die Rhön. Neben der malerischen Natur mit ihren hohen Bergen, grünen Hügeln und weiten Tälern bietet die Rhön zahlreiche bezaubernde Orte wie das Rhöner Museumsdorf und barocke Überbleibsel wie Fulda und das Hofbieber Schloss. Im „Land der offenen Fernen“ gehört das Wandern auf festem Boden genauso dazu wie das Fliegen mit Gleitschirm, Segelflieger und Motorflieger. Ein einmaliges Erlebnis.
Die Vielfalt der klassifizierten Sternehotels in der Rhön ist groß. Von einfach bis luxuriös bieten die 2-Sterne bis 4-Sterne Superior Betriebe hier ihre Gastfreundschaft an.
Die majestätischen Berge der Region Rhön erreichen nicht nur über 800 Meter Höhe, sondern sind auch Kulisse für spannende Freizeitaktivitäten. Wandern und Radfahren kann man hier dank etlicher Rundwege reichlich. Auf dem Weg, vorbei an Mooren, Wäldern und Gewässern, begegnen einem dabei atemberaubende Aussichten. Eine eher außergewöhnliche Art diese Aussichten zu genießen, ist mithilfe einer Ballonfahrt. Von hier aus lässt sich die Welt bestens von oben entdecken und die Landschaft aus einer völlig neuen Perspektive bewundern.
Die Rhön beeindruckt nicht nur mit bildschöner Natur im Tageslicht, sondern gerade auch Nachts. Außerhalb von Großstädten, gibt heutzutage Orte, in denen man Nachts einen mit Sternen übersäten Himmel sehen kann. Doch hier, in einer Region mit einer dünnen Besiedlung und weiter, unberührter Landschaft, kann man an klaren Nächten tausende erleuchtete Sterne beobachten. Darunter die Milchstraße, das Zodiaklicht und andere Himmelsobjekte. Im Sternenpark, das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön, gibt es fünf Himmelsschauplätze, an denen Besucher den Nachthimmel noch näher unter die Lupe nehmen können. Jeder der fünf Plätze ist ausgestattet mit verschiedenen Utensilien, wie zum Beispiel mit Ferngläsern und Polarstern-Findern. Und Um die Nacht so richtig zum Genuss werden zu lassen, bietet der Sternenpark Rhön Unternehmungen wie zum Beispiel ein Nachtpicknick an.