Faszinierende Landschaften mit bizarren Felsformationen, mittelalterlich-romantische Städte und international herausragende Parks und Gärten zeichnen die Region Oberlausitz-Niederschlesien aus. Einzigartig ist die Gastlichkeit der Region und ihrer Bewohner, die im Dreiländereck Deutschland, Polen und Tschechien für europäische Geschichte und gelebte deutsch-sorbische Zweisprachigkeit steht. Es warten ausgiebige Wanderungen, zahlreiche Möglichkeiten zum Wasser- und Wintersport und spannende Städteführungen mit kulturellen Angeboten und stillvoller Gastronomie.
Die klassifizierten Sterne-Betriebe der Region bieten von 3-Sterne Standard bis 4-Sterne Anspruch jeden Komfort und setzen als gemütlicher Rückzugsort einem Urlaub in Oberlausitz-Niederschlesien die Krone auf.
Geschmückt mit kleinen Dörfern am Wegesrand, mit traditionellen Oberlausitzer Umgebindehäusern und Kulturschätzen. Insgesamt acht Gipfel gibt es auf dem Oberlausitzer Bergweg zu besteigen. Die Spreequelle und der Berg Oybin sind nur eine kleine Auswahl der Highlights, die einen während der Wanderung inmitten der Natur begegnen. Im Süden der Oberlausitz erstrecken sich weite Wälder mit sanft gerundeten Granitbergen. Auf dem Gipfel wartet eine wundervolle Aussicht, sowie charmante Berggasthäuser. Im östlichen Teil befindet sich das Zittauer Gebirge. Hier treten die Sandsteinfelsformationen in den Vordergrund, welche schon im 19. Jahrhundert für den Klettersport erschlossen wurden.
Traditionen werden in der Oberlausitz bereits seit vielen Jahrhunderten gepflegt und gelebt. Dazu trägt die sorbische Bevölkerung enorm bei. Der Brauch des Osterreitens am Ostersonntag ist ein jährliches Ereignis und hat viel an überregionalem Interesse gewonnen. Entlang der Ferienstraße, welche quer durch die Oberlausitz führt, können viele dieser traditionellen Handwerke hautnah erlebt werden. Das Brauchtum der sorbischen, sächsischen, schlesischen und böhmischen Wurzeln spiegelt sich in den regional typischen Gerichten aus regionalen Zutaten wider. Hier finden sich ganz besondere Genusstouren.