Auf dem Weg durch das Liebliche Taubertal begegnen einem eindrucksvolle Landschaften und malerische Städte. Die Ferienlandschaft ist im Süden durch Rothenburg ob der Tauber und im Norden durch den Main mit den Städten Wertheim und Freudenberg begrenzt. Charakteristisch für die Ferienlandschaft sind die vielen Burgen, Schlösser, Klöster und Museen. Hier kann die Geschichte des Gebietes erkundet werden. Wer dies mit dem Rad machen möchte, auf den warten ausgeprägte Radwege auf einem Wegenetz von circa 2.200 Kilometern. Wer lieber zu fuß unterwegs ist, findet attraktive Wanderangebote. Der 130km lange Panorama-Wanderweg ist mit dem Siegel „Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet wurden. Neben der herrlichen Natur, die während der Rad- und Wandertouren entdeckt werden kann, wartet außerdem ein großes Spektrum an Freizeitangeboten, verteilt in der gesamten Region. Naturliebhaber, Wanderer, Radfahrer, Kunstliebhaber und Gourmets fühlen sich hier alle wohl.
Für diesen genussvollen Aufenthalt sorgen die zahlreichen 3 bis 4 Sterne Unterkünfte, die Ihren Urlaub perfekt abrunden.
Das Liebliche Taubertal is vor allem für seine Radtouren bekannt. Auf dem Radweg „Liebliches Taubertal – der Klassiker“ kann man von Rothenburg ob der Tauber bis nach Wertheim am Main fahren. Er ist einer der schönsten Radwege Deutschlands und wurde mehrmals mit der Höchstnote „5 Sterne“ von dem ADFC ausgezeichnet. Doch nicht nur Radfahrer fühlen sich hier wohl. Im Lieblichen Taubertal gibt es sowohl spannende Erlebnisse für die ganze Familie, als auch erholsame Aktivitäten für einen entspannten Urlaub alleine oder zu zweit. Angeln, Kanutouren, Golfen und Fechten sind nur einige davon. Im Sommer lockt eine Vielfalt an Badeseen und Freibädern nach draußen. Ein besonderes Bade-Highlight bietet das Wald-Baden. Hier lässt die heilsame Wirkung des Waldes durch Meditationen, Wahrnehmens- und Achtsamkeitsübungen den Körper und Geist zur Ruhe kommen.
Egal ob Maler, Dichter, Volkskundler oder Autoren – das Taubertal hat immer wieder Künstler magisch angezogen und sie inspiriert. Heute kann man nicht nur Hinterlassen von regionalen Künstlern wie Thomas Buscher oder Friedrich Herlin bewundern, sondern auch Werke von Tilman Riemenschneider, Balthasar Neumann und Matthias Grünewald, welche inzwischen Weltrum genießen. Zahlreiche Museen laden ein diese zu betrachten und die Geschichte des Lieblichen Taubertals zu erleben. Heimat-, Themen- oder projektbezogene Museen bieten Gästen und Einheimischen ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot und leisten damit einen wertvollen Beitrag zum touristischen Kulturangebot der Ferienlandschaft.