Eine leichte Brise weht über Land und Felder während sich das Gras sanft hin und her bewegt. Die Stimmung ist ruhig und langsam, aber auch offen und herzlich. Dort, wo man das Rauschen der Nordsee schon hören kann, befindet sich das Zweitstromland, das sich zwischen Elbe und Weser in Niedersachen erstreckt. Hier lädt die weitläufige Natur einen ein die malerischen Städte zu besuchen und das besondere Klima zu genießen.
Die klassifizierten Sterne-Hotels des Landes zwischen Elbe und Weser reichen vom guten 2-Sterne Standard bis 5-Sterne Luxus Haus. Ob kleine oder große Ansprüche, ein erholsamer Aufenthalt ist hier garantiert.
Das Zweitstromland zwischen Elbe und Weser ist wirtschaftlich stark von seinem Obstanbau geprägt. Rund 14.300 Hektar Baumobst sind hier gepflanzt und ist somit das größte zusammenhängende Obstbaumgebiet in Mitteleuropa. Die Region ist für seine knackigen Äpfel bekannt und veranstaltet herrliche Feste zur Blütezeit der Obstbäume. Neben dem Obst gibt es noch einiges mehr zu entdecken.
Radfahrer finden hier ein wahres Fahr-Paradies. Das weite und platte Land bietet die perfekte Grundlage und während man radelt, vorbei an Wäldern, Feldern und Moor, kann die Natur in vollen Zügen genossen werden. Im Landeskreis Stade können die malerischen Hansestädte Stade und Buxtehude bewundert werden. Im Künstlerdorf Worpswede laden Stilvolle Museen und Vernissagen zu einem Besuch ein.
Wer sich für die Entwicklung des Lands zwischen Elbe und Weser interessiert, der muss weit nach hinten in die Vergangenheit blicken. Die Region setzt sich seit 1397 aus den Herzogtümern Bremen und Verden zusammen. Durch diese lange und kontinuierliche Geschichte findet man daher auch an jeder Ecke etwas Spannendes, Interessantes und Überraschendes. Um mehr über die Geschichte zu lernen, bietet sich an die Megalithanlagen von Grundoldendorf oder Deinste zu besuchen und eine Zeitreise bis weit zurück in die Jungsteinzeit zu machen.