Ob im Sommer oder Winter – Das Fichtelgebirge bietet zu jeder Jahreszeit eine vielfältige Landschaft mit einer Menge Aktivitäten. Aktivurlauber, Familien und Wellness Genießer kommen hier alle auf ihre Kosten. Ganze 48 Gemeinden liegen in der Region des Fichtelgebirges, darunter Bayreuth, Marktredwitz und Selb. Außerhalb der Städte warten zahlreiche Seen, Teiche, Moore und Sümpfe und es fließen gleich vier bedeutsame Flüsse durch die dichten Wälder. Dank der unberührten Natur kann man, wenn man ganz genau hinsieht, zwischen den Bäumen wilde Tiere wie den Luchs, den Schwarzspecht und den Auerhahn erblicken.
Vom 3-Sterne Standard bis zum hochklassigen 4-Sterne Superior Luxushotels findet sich hier eine breite Vielfalt der Hotellerie.
Wanderer, Radfahrer und Mountainbiker bekommen im Fichtelgebirge während des Sommers die perfekte Gelegenheit, die Natur in vollen Zügen zu genießen. Wer sich lieber auf zwei Rädern fortbewegt, hat eine Auswahl an vielfältigen Radwegen zur Verfügung – Egal ob Rennrad, E-Bike, Mountainbike oder Tourenrad. Wer das Fichtelgebirge erwandern möchte, kann sich auf einen der vielen Wanderwegen begeben. Doch auch während des Winters muss auf das Wandern nicht verzichtet werden. Beim Winterwandern kann die glitzernde Schneelandschaft erkundet und bewundert werden. Ein perfekter Moment, um die Stille des Waldes zu genießen und auf sich wirken zu lassen.
Für mehr Action im Winter bieten sich Aktivitäten wie Skifahren oder Rodeln. Nahe der Grenze zu Tschechien liegen die bekanntesten Skiorte Nordbayerns. Die Region verfügt über bestens präparierte Pisten für Ski- und Snowboardfahrer. Mal über sanfte und mal über stark geschwungene Höhen, vorbei an zahlreichen Wäldern lässt sich der Wintersport hier perfekt genießen.
In ganz Nordbayern findet sich nirgends ein höherer Punkt als die Gipfel des Fichtelgebirges. Es erhebt sich bis auf 1.000 Meter hoch und bildet mit seinen 12 Bergen eine hufeisenförmige Anordnung. Steht man an einem klaren Tag auf einen der Gipfel, so kann man bis in den Frankenwald, das Erzgebirge und sogar in den tschechischen Kaiserwald blicken. Deshalb findet sich auf fast jedem Gipfel eine Aussichtsplattform mit einer Anlage um die Felsen zu besteigen. Wem es nach diesen Höhen zerrt, der kann die Berggipfel auf dem Höhenweg erklimmen. Hier sieht man dichte Wälder und interessante Felsformationen aus Granit und Schiefer. Unterwegs laden zahlreiche Hütten für eine gemütliche Pause ein.