Das Prinzip der Hotelstars Union
Ein gemeinsames europäisches Hotelklassifizierungssystem
Die Hotelstars Union sorgt für mehr Transparenz in der Hotellerie. Ein einheitlicher Kriterienkatalog ermöglicht einen einfachen Vergleich von Hotels in ganz Europa. So finden Gäste leichter das passende Hotel für ihren Aufenthalt, unabhängig von ihrem Reiseziel. Profitieren Sie von einem transparenten und einheitlichen Klassifizierungssystem. Erfahren Sie mehr zu den Prinzipien und Leitlinien der Hotelstars Union.
Haben Sie eine Frage?
DEHOGA Deutsche Hotelklassifizierung GmbH
Am Weidendamm 1A
10117 Berlin
Im Rahmen von Vor-Ort-Audits werden die folgenden Bereiche eines Hotels anhand von insgesamt 239 Kriterien bewertet:
- Allgemeine Hotelinformationen
- Rezeption und Dienstleistungen
- Zimmer
- Speisen und Getränke
- Veranstaltungseinrichtungen (MICE)
- Freizeit
- Qualität und Online-Aktivitäten
Mit jedem erfüllten Kriterium erhält das Hotel Punkte. Je mehr Punkte ein Betrieb sammeln kann, umso höher ist die erreichte Kategorie. Insgesamt gibt es fünf Sterne-Kategorien. Für besondere Betriebe, die über das übliche Maß ihrer Kategorie hinausgehen, gibt es außerdem den Zusatz “Superior”.
Jede Klassifizierung ist für einen begrenzten Zeitraum gültig. Mit jeder Verlängerung werden die Hotels neu von Grund auf überprüft. In Deutschland ist eine Klassifizierung drei Jahre gültig. Danach kann eine Folgeklassifizierung beantragt werden.
Mehr Informationen
Mehr Informationen zu den Kriterien der Hotelstars Union finden Sie hier:
Sonderformen in Deutschland
Alle Informationen finden Sie hier: