Der Naturpark Oberpfälzer Wald liegt im Herzen der Oberpfalz / Bayern und grenzt im Osten mit einer Mittelgebirgslandschaft an Tschechien an. Die Region besitzt eine ausgedehnte hügelige Landschaft, durch die lauter kleine Flüsse und Bäche fließen. Fast die Hälfte der Fläche ist bewaldet. Dort, wo keine Natur wuchert, prägen zahlreiche Burgen und Städte das Naturparkgebiet. Der Stadtkern der Stadt Nabburg zählt zu den besterhaltenen mittelalterlichen Städten der Oberpfalz. Aufgrund der hügeligen Lage und zahlreichen Wälder mit Flüssen bietet sich die Gegend perfekt zu einem aktiven Urlaub mit Wandern, Radfahren, Kanufahren oder Angeln an. Im Winter gibt es prima Möglichkeiten zum Langlaufskifahren.
Nach einem erlebnisreichen Tag in der Natur tragen zum Wohlbefinden der Touristen auch die zahlreichen klassifizierten Sterne-Hotels der Region bei. Von 3-Sternen bis zu hohen 5-Sterne Ansprüchen ist hier jeder optimal umsorgt.
Für Wanderer ist der Naturpark Oberpfälzer Wald ein Kaleidoskop der Wanderrouten. Rundwanderwege, Lehrpfade, Kultur- und Fernwanderwege sowie Themenrouten finden sich hier alle. Steinformationen, erdgeschichtliche Hinweise und entsprechende Informationstafeln sorgen für ein spannendes Wandererlebnis. All diese Dinge gibt es auf Deutschlands längsten Qualitätswanderweg zu beobachten: Dem Goldsteig. Die Haupttrasse des Goldsteig-Fernwanderweges schlängelt sich im Oberpfälzer Wald auf dem Burgenweg durch eine intakte Natur und verbindet eine atemberaubende Landschaft mit geschichtsträchtigen Burgen, Ruinen und Schlössern. Die Region zählt zu den Burg-reichsen Ecken Deutschlands, weshalb sie auch den Beinamen "Land der 1000 Burgen" trägt.
Mit mehr als 600-jähriger Brautradition wird das „Zoigl“ direkt aus dem Fass ausgeschenkt. Es ist ein untergäriges, ungefiltertes Bier, das tief verwurzeltet in der Oberpfälzer Kultur steckt. Einen Zoiglabend sollte man bei einem Urlaub im Oberpfälzer Wald auf jeden Fall einmal erlebt haben! Meist erfolgt der Ausschank reihum, die Wirte schenken den Zoigl dann für gewöhnlich ein verlängertes Wochenende pro Monat aus. Wo der Stern hängt, wird Bier ausgeschenkt. Zum Zoigl gibt es eine deftige Brotzeit, die Plätze können nicht reserviert werden, man duzt sich und manchmal gibt es musikalische Unterhaltung obendrauf. Wer sich dieses Erlebnis keinesfalls entgehen lassen will, kann mit dem aktuellen Zoiglkalender exakt planen, wann und wo man das Zoniglbier genießen kann.