In der Region Nahe treffen die unterschiedlichen Landschaftsräume des Hunsrücks, Nahetals, Mittelrheintals und Rheinhessens aufeinander. Dabei kann die Region auf eine reiche Geschichte zurückblicken: Bastionen, Burgruinen und altertümliche Architektur zeugen von längst vergangenen Zeiten. Naturparks, wie Saar-Hunsrück und Soonwald-Nahe bieten gelungene Ausflugsziele für Wander- und Radtouristen. Hier hat man die perfekten Umstände für aussichtsreiche und aktive Touren auf zwei Beinen. Die gut vernetzten Wanderwege führen durch malerische Weinberge, wilde Täler, vorbei an historischen Burgen und durch romantische Dörfer.
Nach einem aktiven Tag an der Nahe tragen die zahlreichen klassifizierten Sterne-Hotels der Region zu einer erholsamen Einkehr bei. Von 2-Sternen bis zu höheren 4-Sterne Ansprüchen ist hier jeder optimal umsorgt.
Sanfte Hügellandschaften und Weinberge, die zum Wandern einladen. Aussichtspunkte wie der Rotenfels, der Rheingrafenstein und das mittelalterliche Städtchen Meisenheim – unterwegs gibt es hier viel zu entdecken. Damit ist das Nahetal ein beliebtes Reiseziel für eine Weinwanderung. Die ideale Strecke dafür bietet der Weinwanderweg Rhein-Nahe, der zwischen Kirn und Bingen verläuft. Anfang oder Ende der Route ist die Mündung der Nahe in den Rhein. Dazwischen führt die Strecke durch eine wunderschöne Landschaft, mit hohen Felsen, Wald, Wiesen und Weindörfern. Ob leckere Weinprobe, der Besuch eines Weinfestes, Wanderungen durch die Weinberge oder eine urige Übernachtung beim Winzer – die Gegend ist gemacht für einen Kurzurlaub ganz im Zeichen des Weines.
Vom romantischen Rhein über die waldreiche Kämme im Hunsrück bis ins idyllische Hahnenbachtal an der Nahe – Auf dem rund 85 Kilometer langen Soonwaldsteig gibt es viel zu sehen. Herbschöne Hochflächen wechseln ab mit tief eingeschnittenen Tälern. Ausgedehnte Laubwälder sorgen für frische, sauerstoffreiche Luft und ein gesundes Klima. Eine große Artenvielfalt in Fauna und Flora ist ebenso zu finden, wie Zeugnisse einer spannenden Geologie. Alte Gemäuer tief im Wald versteckt und Burgen und Schlösser auf den Bergspitzen erzählen dir von Kelten, Römern und dem Mittelalter.