Zwischen Köln und Frankfurt erhebt sich prächtig und grün der Westerwald. Als Teil des rheinischen Schiefergebirges erstreckt sich das facettenreiche Mittelgebirge über die Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Nordrhein-Westfalen. Im Westerwald warten spannende Kulturdenkmäler, eine bildschöne Landschaft mit fantastischen Panoramaaussichten und aufregende Ausflugsziele. Erholungsbedürftige finden Entspannung bei einer lockeren Wandereng über sonnenbeschienene Hügel, abenteuerlustige Urlauber können Mountainbiketouren unternehmen oder ihre Furchtlosigkeit beim Klettern unter Beweis stellen.
Ob nun nach Entspannung oder Action gesucht wird – die Sterne-Hotels des Westerwaldes bieten von 2-Sterne Standard bis 4-Sterne Anspruch jedem einen gemütlichen Rückzugsort.
Auf rund 3000 Quadratkilometern warten im Westerwald spannende Aktivitäten und attraktive Ausflugsziele. Egal, ob ein Urlaub mit Freunden oder mit Familie und Kindern, im Westerwald findet jeder für sich passende Erlebnisse. Wandern, Radfahren, die traditionelle Küche verkosten, ein Besuch im Bergwerk oder eine Entdeckertour in der Tropfsteinhöhle Herbstlabyrinth. Spannung und Entspannung gehen bei einem Urlaub im Westerwald Hand in Hand. Kleine und große Tierfreunde können im Wild- und Freizeitpark Gackenbach heimische Wildtiere bestaunen und im Streichelzoo mit Ziegen und Co auf Tuchfühlung gehen. Ein ebenfalls sehr besonderes Erlebnis für die Sinne ist der Barfußweg bei Bad Marienberg. Auf 18 Wegabschnitten, die mit verschiedensten Materialien wie Rindenmulch oder Natursteinpflaster ausgelegt sind, haben alle ihren Spaß.
1978 eröffnet, erstreckt sich über 70 Kilometer die westerwälder Kannenbäckerstraße. Wer hier fährt oder wandert, erkundet die Geschichte des ansässigen Töpferhandwerks. Namensgebend für die Kannenbäckerstraße ist das sogenannte Kannenbäckerland, eine traditionsreiche Gegend, in der zahlreiche alte Handwerksbetriebe mit Finesse und wunderbarer Ästhetik sowohl Nutz- als auch Kunstkeramik herstellen. Ein Highlight hier ist auch des weltweit größte Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen. Von archäologischen Funden aus der Älteren Eiszeit, über Stücke vom anderen Ende der Welt, bis hin zu zeitgenössischen Kunstobjekten. Das Material Ton bietet einen nahezu unerschöpflichen Nährboden für Kreativität.