Von Hannoversch Münden bis Porta Westfalica erstreckt sich die harmonische Mittelgebirgslandschaft des Weserberglandes. Sanfte Hügel, Schlösser, Burgen, altertümliches Fachwerk und natürlich die Weser selbst zeichnen die Region aus. Hier lassen sich angenehme Radtouren, Wanderungen zu Wasser, zu Pferd oder ganz einfach zu Fuß und zahlreiche spannende Aktivitäten unternehmen. Weitere Gründe für einen Urlaub im Weserbergland sind die beliebten Motorradstrecken und auch die vielen historischen Bauten der Region.
Die klassifizierten Sterne-Hotels des Weserberglandes reichen vom guten 2-Sterne Standard bis 5-Sterne Luxus Haus. Ob kleine oder große Ansprüche, ein erholsamer Aufenthalt ist hier garantiert.
Auf 225 Kilometern führt der Weserbergland-Weg an herrlichem Naturpanorama, durch dichte Wälder und an bizarren Felsformationen vorbei. Auf der Strecke vom Ursprung der Weser in Hannoversch Münden bis zur Porta Westfalica gibt es zahlreiche Highlights am Wegesrand zu entdecken. Angefangen in Hann. Münden mit seiner mittelalterlichen Altstadt, den märchenhaften umliegenden Wäldern und dem imposanten Welfenschloss, reiht sich am Weserbergland-Weg ein schöner Ort an den nächsten. Im weiteren Verlauf des Weges begeistert die Stadt Hameln mit ihrer spannenden Geschichte und den zahlreichen Renaissancebauten. Auf dem Wesergebirgskamm bei Rinteln lassen sich auf der drei Burgen Route direkt mehrere Burgen zusammen bestaunen. Burg Schaumburg, Osterburg und Paschenburg liegen hier in zauberhafter Natur nahe beieinander.
Zwischen beginn der Reformation und dem Dreißigjährigen Krieg erlebte der Landschaftsraum rund um die Weser einen Bauboom, in dem Schlösser, Sakralbauten, Adelshöfe und Bürgerhäuser in einer ungewöhnlich hohen Dichte entstanden. Da in der Region nach dem Dreißigjährigen Krieg die Mittel fehlten, um eine barocke Umgestaltung vorzunehmen, wie sie etwa in Süddeutschland erfolgte, blieben diese Monumente der nordischen Renaissance größtenteils authentisch erhalten und beeindrucken bis heute die Touristen des Weserberglandes. Die Weser selbst spielte bei Errichtung der Gebäude eine wesentliche Rolle als Verkehrsweg für Waren aller Art.