Ganz in der Mitte von Deutschland liegt der dicht bewaldete Höhenrücken des Hainich. 2011 von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt, lockt die größte nutzungsfreie Waldfläche Deutschlands jedes Jahr zahlreiche erholungsbedürftige Urlauber in die Region. Der "Urwald mitten in Deutschland" hat neben Waldwegen und Baumkronen noch einiges mehr zu bieten: Breite Möglichkeiten für sportliche Aktivität, Wellnessangebote und ein kulturelles Umfeld mit zahlreichen historisch wertvollen Sehenswürdigkeiten.
Ebenfalls ein Pluspunkt für den Unstrut-Hainich-Kreis: die vielen klassifizierten Sterne-Hotels der Region. Für eine ruhige Einkehr mit verschiedensten Ansprüchen sorgen hier 2-Sterne bis 4-Sterne Hotels.
Was die Natur und den Wald des Hainich so besonders macht? Die Unberührtheit der Landschaft. Durch die Selbstregeneration des Waldes konnte eine einzigartige Natur frei von Spuren menschlicher Eingriffe entstehen. "Nichtstun und Geduld" ist hier das Motto. Diese Worte lassen sich auch bei einem Waldspaziergang beherzigen. Einfach mal durchatmen und den Geräuschen der seltenen Tiere lauschen.
Wer neben der Ruhe des Waldes auch etwas Kulturgeschichte genießen möchte, wird sich in den Städten der Umgebung wunderbar die Zeit vertreiben können. Ob das die historische Wartburg oder das Bachhaus in Eisenach, die Schwefelquellen von Bad Langensalza oder die gotischen Kirchen von Mühlhausen. Der gesamte Unstrut-Hainich-Kreis ist reich an spannender Vergangenheit UND Gegenwart.
Auf einer Länge von 540 Metern schlängelt sich 10 km westlich von Bad Langensalza mitten im Wald der Baumkronenpfad durch die Lüfte. Der Wipfelweg ermöglicht einen Blick auf die Bäume, wie man ihn sonst nie zu sehen bekommt. Zu jeder Jahreszeit gibt es hier unterschiedlichste Phänomene zu beobachten, die für Groß und Klein gleichermaßen spannend sind. Angeschlossen an den Baumkronenpfad ist eine interaktive Erlebniswelt, in der auf innovative Art und Weise Wissen über den Wald und seine Wurzeln vermittelt wird. Eine Selbstverständlichkeit ist auch die Barrierefreiheit des Baumkronenpfades und der Erlebniswelt. Menschen im Rollstuhl sind diese ebenso zugänglich wie allen anderen auch.