Weinberge, Streuobstwiesen und unberührte Landschaften so weit das Auge reicht. Saale-Unstrut ist das nördlichste Weinanbaugebiet Deutschlands. Die weiten Täler mit romantischen Weinberghäuschen und rauschende Flüsse schmücken die Region und verleihen ihr ein malerisches Aussehen. Prägend und namensgebend durchzieht die Saale von Süden nach Norden das Gebiet und lässt sich bequem auf dem Saale-Radweg erfahren, oder auch per Kanu, Fähre oder Ausflugsschiff erleben. Wassersportler, Radfahrer und Wanderer bekommen hier in der abwechslungsreichen Natur die Möglichkeit sich mitten im Grünen auszulasten und hinterher zu entspannen. Genießer schätzen die Gastfreundschaft der Einwohner, die edlen Weine und erstklassige Küche. In den vielen Orten der Region wartet ein großzügiges Angebot an Winzerfesten, Schlosskonzerten, Kabaretts und moderner Musik – Hier kommt jeder auf seine Kosten.
Für den perfekten Abschluss eines erlebnisreichen Tages bietet es sich an in einem der klassifizierten Sterne-Hotels der Region einzukehren. Von anspruchsvollen 3-Sterne Häusern bis zum 4-Sterne Niveau ist hier für jedes Bedürfnis gesorgt.
Wohl keine andere Region in Deutschland ist so sehr durch das Hochmittelalter geprägt wie die Region Saale-Unstrut. Hier gibt es zahlreiche Burgen, Schlösser und bedeutende Bauwerke. Der Naumburger Dom, welcher inzwischen mit dem UNESCO-Welterbe Titel ausgezeichnet wurde, steht als Herzstück mittendrin. Stolz ragt der Bau aus der idyllischen Landschaft. Er bietet sich als perfektes Reiseziel oder Zwischenstopp für eine kulturreiche Rad- oder Wandertour an. Die Straße der Romanik, die beliebteste Ferienstraße in Sachsen-Anhalt mit rund 88 Gebäuden aus dem Mittelalter, führt zu diesem kulturellen Höhepunkt. Wem es nach mehr Ruhe zerrt, aber trotzdem nicht auf die Aussicht auf beeindruckende Baukunst verzichten möchte, der findet diese ebenso häufig inmitten der Natur. Geheimnisvolle Burgen und Schlösser ragen aus dem Grün und laden zum Staunen und durchatmen ein.
Der Weinanbau in Saale-Unstrut lässt sich zurück bis auf das Jahr 998 zurückführen und ist somit ein bedeutender Teil der Tradition. Das Klima, die Bodenart und die erfahrene Hand des Winzers sorgen für fruchtige und spritzige Weine besonderer Güte. Bereits die ersten deutschen Kaiser wussten diese sehr zu schätzen. Ganze 70 verschiedene Rebsorten werden hier angebaut und locken noch heute tausende von Besucher an, die sich von der Weinqualität überzeugen lassen wollen. Denn hier wird der Wein nicht nur genossen. Es gibt ein buntes Angebot, welches einem die Saale-Unstrut-Weinkultur näher bringt. Diverse Führungen, Vorträge und Weinverkostungen, bis hin zu Krimi-Wein-Wanderungen tauchen tief in das Thema Wein ein und schaffen einen besonders erlebnisreichen und erholsamen Urlaub für Genießer.