Die gesamte Gegend um die Mosel ist wohl vor allem für ihre endlosen Weinberge und deren edle Tropfen bekannt. Die verschiedenen Weine von Dornfelder bis Riesling sind der größte Exportschlager und Touristenmagnet der Mosel. Ein Urlaub hier kann aber viel mehr sein als eine endlose Weinprobe: Wunderschöne Radstrecken, historische Architektur, einzigartige regionale Kunst und actionreiche Erlebnisangebote machen die Mosel zu einem Urlaubsziel für jeden, der dem hektischen Alltag für eine Weile entfliehen möchte, aber trotzdem keine Gesellschaft scheut.
Des Weiteren beherbergt die Mosel-Region eine Vielzahl klassifizierter Sterne-Hotels. Herzliche Gastgeber finden sich hier sowohl im bodenständigen 2-Sterne-Hotel als auch in anspruchsvollen 5-Sterne Betrieben.
Wer Urlaub an der Mosel macht, kommt nicht an den zahlreichen beeindruckenden Bauwerken vorbei, die sich links und rechts des Wassers aus dem Grün erheben. Ob bei einer geführten Rundfahrt oder einer entspannten Kanutour mit der Familie, es gibt immer etwas zu staunen an den Ufern des Flusses. Die historischen Bauwerke der Mosel umfassen Burgen und Burgruinen, Schlösser, Kirchen, aber auch ganze Altstädte, die bis heute erhalten wurden. Ein besonders bekanntes und beeindruckendes Exemplar ist die Burg Eltz, die verborgen in einem Seitental der Mosel auf einem 70 Meter hohen Felsen thront. Die Architektur vereint 500 Jahre Baugeschichte von 1150 bis 1650 und ist das stattliche Exempel einer echten Ritterburg und Märchenschloss in einem.
Die gesamte Mosel entlang reihen sich viele Burgen und Schlösser verschiedenster Stile und Größen. Die meisten von ihnen liegen eingebettet in wunderschöne Natur und für jeden gut erreichbar an Straßen und Wegen. Für einen Wochenendausflug sollte am besten gezielt recherchiert werden. Wer einen ausgiebigen Moselurlaub verbringt, der kann Fahrrad, Wandern, Wein, Wasser und Sehenswürdigkeiten zu wunderbaren und unvergesslichen Touren kombinieren.
An der Mosel wird nicht nur gut und gerne Wein angebaut, sondern auch getrunken. Viele Feste finden über das Jahr verteilt dem Wein zu Ehren statt. Live-Musik und regionale Spezialitäten wie das Winzerfrühstück, verschiedene Brote und Fischgerichte gehören hier dazu. Eine der größten Veranstaltungen ist beispielsweise das Kröger Trachtentreffen, ein 4-tägiges Spektakel, das mit viel Musik und großem Folkloreprogramm daherkommt. Auch werden hier noch Prinzessinnen und Königinnen gekrönt. Die Weinprinzessinen und Weinköniginnen der Mosel werben während ihrer Amtszeit für die Weine der Region.