1117 natürliche Seen, das größte vernetzte Wassersportgebiet Europas – das ist die Mecklenburgische Seenplatte. Mitten in dieser einzigartigen Landschaft liegt das UNESCO Weltnaturerbe Müritz Nationalpark, welcher den Lebensraum für zahlreiche Tiere und seltene Pflanzenarten bildet.
Neben der schönen Natur hat die Mecklenburgische Seenplatte auch eine einmalige historische Kulturlandschaft zu bieten, die sich durch zauberhafte alte Guts- und Herrenhäuser auszeichnet. Die einstigen Herzöge haben hier einige historische Juwelen hinterlassen, die heute als Orte des Genusses und lebendiger Kultur weiterleben.
Für einen ebenfalls genussvollen Aufenthalt sorgen die zahlreichen 2-Sterne bis 4-Sterne Unterkünfte, die für durchschnittliche und hohe Ansprüche alles zu bieten haben.
Neben den klassischen beliebten Urlaubsaktivitäten wie Radeln, Wandern und Baden ist die Mecklenburgische Seenplatte prädestiniert für ausgiebigen Wassersport. Ob man nun Bootsliebhaber ist, oder sich selbst auf dem Wasser bewegen möchte – das Angebot ist riesig. Falls man schon einen Segelschein hat, kann man sich auf Segelyachten und Katamaranen auf einen der vielen Seen begeben. Wer erst noch lernen möchte, wie sich so ein Boot fahren lässt, kann innerhalb von nur einer Woche einen amtlichen Segelschein in der Tasche haben. Wenn es ein etwas kleineres Kaliber sein darf, ist eine Fahrt mit dem Kanu oder Windsurfen vielleicht genau das richtige.
Fest steht: Wer Urlaub an der Mecklenburgischen Seenplatte macht, bleibt jedenfalls weder träge noch trocken.
Wenn die Sonne untergeht, überspannt in wolkenlosen Nächten ein gigantischer Sternenhimmel die Mecklenburgische Seenplatte. Keine Großstädte bestrahlen mit ihrem Licht den Nachthimmel und auch die geringe Bevölkerungsdichte trägt zu einem makellosen Blick auf Milliarden leuchtenden Himmelskörper bei. Zu den dunkelsten Orten zählen der Naturpark Nossentiner/Schwinzer und das Mecklenburger Parkland.
Ganz besonders in den Herbst- und Wintermonaten ist der Himmel außergewöhnlich klar und wer mag kann sogar auf die Suche nach der Milchstraße gehen.