Das geschichtsträchtige Herzogtum Mecklenburg-Schwerin ist geprägt von einer sanften Landschaft voller Seen und grüner Hügel. Sowohl die Natur als auch die Menschen der vergangenen Jahrhunderte haben das Aussehen der Region geformt. Massive Findlinge, Gutshöfe, und Adelsresidenzen, die verstreut in der weiten Landschaft liegen, verleihen der Gegend ihren einmaligen Charme.
Zum Wohlfühlen laden auch die klassifizierten Sterne-Hotels der Gegend ein. Eine gemütliche Einkehr nach einem aufregenden Tag ist in den 2-Sterne bis 5-Sterne-Betrieben der Region für jeden garantiert.
Abseits von Großstadtgetümmel und gehetztem Alltag bilden die historischen Städte und die malerische Natur von Mecklenburg-Schwerin eine Ort von Ruhe und Einklang. Ob Städtetrip, wandern oder Radtour – Stress ist hier ein Fremdwort. Neben Schwerin mit seinem berühmten Schloss und Rostock als bekannte Hansestadt hat Mecklenburg-Schwerin viele weitere Orte zu bieten, die es sich zu erkunden lohnt. Zarrentin, direkt am UNESCO Biosphärenreservat Schaalsee gelegen, Ludwigslust mit seinen beeindruckenden Barockgebäuden, die beschaulichen Fachwerkstädtchen Boizenburg und Rehna und zahlreiche weitere historische Flecken mit großem Kulturreichtum kennzeichnen das Herzogtum.
Eine Städtetour lässt sich wunderbar mit Aktivitäten an der frischen Luft verknüpfen. Die vielen Wasserwege eignen sich ideal für Kanutouren, aber auch ein großes Netz an Wander und Radwegen lädt zu ausgiebigen Ausflügen und Trips ein.
Eine weitere Besonderheit, die Mecklenburg-Schwerin auszeichnet, ist der Reichtum an Manufakturen und traditionellem Handwerk. Von Keramik über Bildhauerei bis hin zu Kleidung und Schuhen gibt es hier viele begabte und kreative Köpfe, die handgefertigte Waren und Kunst anbieten. Wer sich für diese besonderen Schätze interessiert, kann entlang der Manufaktur-Route durch die Region reisen und auf diesem Wege vom traditionellen Familienbetrieb bis zur innovativen Geschäftsfrau verschiedenste interessante Menschen und ihre Arbeitsstätten kennenlernen.