Zwischen Hamburg und Lübeck, im Südosten Schleswig-Holsteins, weht der Wind über den hohen Baumwipfeln und über den Seen. Hier, in Herzogtum Lauenburg, bezaubern Dörfer und Städte, geschmückt mit glitzernden Gewässern und anmutigen Wäldern, seine Einheimischen und Besucher. Über 40 Seen, zahlreiche Schlösser und spannende Geschichte gibt es hier zu entdecken und machen die Region zu einem immer beliebter werdenden Ausflugs- und Urlaubsziel. Mittendurch verläuft der Elbe-Lübeck-Kanal, dessen Ufer sich perfekt anbietet, mit dem Fahrrad erkundet zu werden. Zur Ruhe kommen, den Geist entspannen, und ein mal tief durchatmen. Egal, ob nur für ein paar Tage, oder für eine längere Zeit, im Herzogtum Lauenburg findet jeder eine angenehme Auszeit vom Alltag.
Zum Wohlbefinden der Urlauber und einem rundum tollen Aufenthalt tragen auch die zahlreichen klassifizierten Sterne-Hotels der Region bei. Von 2-Sterne Standard bis zu höheren 4-Sterne Ansprüchen ist hier jeder optimal umsorgt.
Die kleinen bezaubernden Dörfern und historischen Städte der Region laden mit ihren Geschichten zum Erkunden und staunen ein. Jahrhundertelang haben die Menschen ihre Umwelt behutsam gepflegt und gestaltet. Über 30 Schlösser, 40 Güter und Domänen sowie 44 romanische und frühgotische Kirchen haben sich hier bewahrt und sind Spuren jahrhundertealter Besiedlung. Bei einer Fahrt mit dem Boot kann man besonders gut auf die Vielzahl historischer Gebäude blicken. Mehr Kultur findet man in einer der Museen. Während einer eindrucksvollen Erkundungstour verschaffen die vielen Hofcafés zu einer wohltuenden Rast, mit viel Charme, Gastfreundschaft und landschaftlichen Flair.
Etliche Rad- und Wanderwege führen zum und durch das Biosphärenreservat Schaalsee, das wie eine grüne Oase in der Region liegt. Hier, in der eher abgeschiedenen Lage, hatte der See und seine umher liegende Natur die Möglichkeit sich unberührt zu entwickeln. Das Resultat ist eine bildschöne Kulisse, die sich perfekt fürs Wandern und Radfahren anbietet. Doch nicht nur das, die gute Wasserqualität lädt zum Baden und Kanufahren ein. Neben den Bewohner und Besuchern der Region machen sich ebenso zahlreiche Vögel die reizvolle Landschaft zunutze. Rund 150 Arten brüten im Gebiet. Der See selbst zeichnet sich vor allem durch seinen Kranichschlafplatz aus, wo die Kraniche im Herbst massenhaft bei ihrem abendlichen Einflug beobachtet werden können.