Ob Sport, Erholung, Kunstgenuss oder Tradition, Elbe-Börde ist ein Urlaubsziel mit vielen Freizeitangeboten. Camping am „Barleber“, Motorsport in der Motorsportarena, Wellness in den Bädern und Entspannen in den Hotelanlagen sind nur eine Auswahl davon. Bei einem Aufenthalt in Magdeburg empfiehlt sich ein Besuch in eine der grünen Oasen der Stadt. Der Klosterbergegarten lädt zum staunen und abschalten ein. Außerhalb der Stadt heißt es Natur pur. Entlang der Elbe liegt eine atemberaubende Landschaft. Sie bringt eine große Biodiversität und unerwartete Sehenswürdigkeiten, wie die Kirchenruine Nordhusen mit sich.
Zum Wohlbefinden der Touristen und einem rundum tollen Aufenthalt tragen auch die zahlreichen klassifizierten Sterne-Hotels der Region bei. Bis zu 4-Sterne Ansprüchen ist hier jeder optimal umsorgt.
Das Land der Elbe-Börde ist ein schönes Wanderziel und lässt sich gut zu Fuß erkunden. Doch genauso kann man sich auch mit seinem Fahrrad auf Entdeckungstour begeben. Entweder auf einer der geführten Touren durch Sachsen-Anhalt oder man begibt sich auf eigene Faust durch Städte und Natur. Der Börderadweg führt aus der Stadt hinaus und durch die ebene, flachwellige Landschaft. Wer Lust auf eine mehrtägige Radtour hat, fährt auf dem Elbe-Radweg entlang. Er gehört zu den bekanntesten Radwegen Deutschlands und folgt auf gemütlichen, beschilderten Pfaden der schönen Landschaft von Sachsen-Anhalt bis zur Aller. Wem es nach mehr Action zerrt, der kann ebenfalls mit dem Mountainbike spannenden Routen folgen. Ein Lindenwald, Mischwälder sowie ein großes Auenwaldgebiet laden zu anspruchsvollen Touren ein. Für den perfekten Abschluss eines aktiven Tages sorgt ein kühles Bier in einer der Gaststätten.
Die „Straße der Romanik“ ist eines der ältesten Pflaster Deutschlands und besonders beliebt bei Geschichts-, Kultur- und Kunst-Interessenten. Entlang Kirchen, Denkmälern und Burgen kreuzen sich in Magdeburg zwischen dem gotischen Dom und dem romantischen Kunstmuseum „Kloster Unser Lieben Frauen“ die Pfade durch das Land und verläuft dabei in Form einer Acht. Diese einzigartige Region bietet facettenreiche Besonderheiten. Hier finden Geschichtsliebhaber die jahrhundertealten Spuren der Kaiser und Könige. Die Domschätze in Halberstadt, Merseburg und Naumburg sowie in der Stiftskirche Quedlinburg sind Glanzstücke der Tourismusroute gehören zu den rund 28 sehenswerten Bauwerken und ungewöhnlichen Museen der Region Elbe-Börde.