Das Berchtesgadener Land im südosten Oberbayerns verspricht nicht nur idyllische Berglandschaften, urwüchsige Täler und malerische Dörfer, sondern auch eine erholsame Urlaubszeit. In den Bergen wartet eine traumhafte Kulisse, ausgezeichnet mit zahlreichen klaren Badeseen, welche besonders im Sommer zu genießen sind. Beliebt bei Familien mit Kindern ist ein Besuch im Salzbergwerk von Berchtesgaden. In einem der Täler liegt Bayerns erstes Bergsteigedorf, das Dorf Ramsau. Vor Ort befindet sich die Rasauer Kirche St. Sebastian, eines der beliebtesten Fotomotive der Gäste. Und wer im Urlaub mal richtig entspannen und tief durchatmen will, kann dies in Bad Reichenhall tun. Dort gibt es die moderne Rupertustherme, oder wer es traditioneller bevorzugt, die Alte Saline.
Von anspruchsvollen 3-Sterne Gasthöfen bis zum 5-Sterne Niveau ist hier für jedes Bedürfnis gesorgt.
Das Berchtesgadener Land trotzt von einer eindrucksvollen Seenlandschaft. Der Abtsdorfer See ist einer der schönsten Badeseen und liegt inmitten eines Naturschutzgebietes. Er bietet nicht bloß eine traumhafte Kulisse, sondern zählt auch zu den wärmsten, sowie fischreichsten Seen von ganz Bayern. Da es sich hier um einen Moor-See handelt, zeichnet ihn eine typisch bräunliche Färbung aus. Wer lieber im glasklaren Wasser baden will, kann sich in den Buchten des romantischen Hintersees in Ramsau abkühlen. Umgeben von einem zauberhaften Wald gilt der See als die Perle des Berchtesgadener Landes. In der Nähe der Alpenstadt Bad Reichenfall ist ein weiterer beliebter Badesee, der Thumsee. Eine Besonderheit die man hier betrachten kann ist der naheliegende Seerosenteich.
Als absolutes Highlight der Seenlandschaft gilt der Königssee im Nationalpark Berchtesgaden. Durch die gewaltigen Felswände, die den Königssee umschließen, ist der See abgeschottet von der Außenwelt und im Einklang mit der unberührten Natur. Er zählt zu den saubersten und schönsten Seen Deutschlands.
Auch wenn die vielen Badeseen zu einem erholsamen Sommerurlaub einladen, so ist das Berchtesgadener Land auch eine schöne Kulisse um die Weihnachtszeit in vollen Zügen auszukosten. Besinnlich und ruhig, aber zugleich besonders und lebendig. In Berchtesgaden wird das Brauchtum noch gelebt wie eh und je. Weihnachtsmärkte, Krippenspiele und Stubenmusik bilden hier nur den Anfang, denn es werden noch eine Vielzahl besonderer Bräuche gelebt. Als Relikt aus der Keltenzeit ziehen am Nikolaustag die Gestalten Kramperl und Buttnmandl, verkleidet in Fell und Stroh mit Glocken, durch die Umgebung. Eine eher ruhigere Tradition ist der Brauch des Klöcklsingens, dabei gehen Kinder an den ersten drei Adventtagen von Haus zu Haus um christliche Lieder zu singen.