Der Bayerische Jura erstreckt sich über die drei Landkreise Kelheim, Neumarkt und Amberg-Sulzbach, ergänzt durch den westlichen Teil des Landkreises Regensburg. Die Regionen haben einiges an Natur, Aktivitäten und Kultur zu bieten. Hier wartet eine artenreiche Ansammlung an Fluss- und Felslandschaften, dichte Wälder und viele Wiesen und Höhlen. Das Veranstaltungsangebot reicht von Jahrmärkten, Kirchweihen, Kabaret und Konzerten bis hin zu künstlerischen Inszenierungen und Festspielen. Gegen den Durst hilft eine der vielen lokalen Bierspezialitäten aus eine der kleinen Privatbrauereien. Totale Entspannung bieten die Thermalbäder und die zahlreichen Wellnesshotels mit ihrem Verwöhnungsprogramm.
Die Hotellandschaft des Bayerischen Jura reicht vom einfachen 1-Sterne Betrieb bis zum 4-Sterne Wellness-Hotel. Hier bleiben keine Wünsche offen!
Der bayerische Jura verfügt über ein reichhaltiges Erbe aus der Steinzeit, bis hin zur jüngeren Geschichte. Hier finden sich Tropfsteinhöhlen, Teile des römischen Limes, Europas größter Sandskiberg oder das älteste Gasthaus der Welt, das Gasthaus Röhl. Das Gasthaus Röhl ist seit 1658 durchgängig als Gasthaus geöffnet. Idyllisch liegt es direkt gegenüber der Kirche in Eilsbrunn bei Sinzing, nur wenige Kilometer von der Stadt Regensburg entfernt.
Doch auch architektonische Highlights, wie die Klöster in Weltenburg, Plankstetten und Ensdorf, oder die Schlösser Ratzenhofen und Theuern sind interessante Sehenswürdigkeiten. Besonders ist auch die Glaspyramide in Zwiesel. Sie ist 8,06 Meter groß und besteht aus über 93.000 Kristallgläsern und ist somit die höchste Kristallglas-Pyramide der Welt.
Abschalten und den Blick schweifen lassen. Das Murmeln des Wassers immer im Ohr. Mal wild und mal sanft strömen die Flüsse Donau, Altmühl, Pegnitz, Vils und Naab an einem vorbei. Doch nicht nur die Flüsse versprechen eine idyllische Aussicht, der Streckenverlauf ist sehr abwechslungsreich und bietet viele Sehenswürdigkeiten. Zwischen grünen Wiesen und bewaldeten Hügeln stecken imposante Burgen und charmante Orte, sowie Städte wie Regensburg oder Nürnberg.
Rund 300 Kilometer lang ist die Strecke des Fünf-Flüsse-Radwegs. Teilt man den Weg in mehrere Etappen ein, radelt man circa eine Woche. Zwischen den Etappen findet man immer eine große Auswahl an Biergärten und Gaststätten, bei denen man sich niederlassen und die Gastfreundschaft der Einheimischen genießen kann.