Schneebedeckte Gipfel, idyllische Täler, grüne Hügel und imposante Felsformationen. Das wunderschöne Allgäu im südlichen Schwaben verzaubert mit seiner Bilderbuchlandschaft und einer großen Zahl einzigartiger Naturdenkmäler. Die vielseitigsten Freizeitmöglichkeiten von Wandern bis Wildwasserrafting ziehen jedes Jahr Millionen Touristen in die Region. Das Allgäu hat sich außerdem zu Deutschlands größtem Wintersportzentrum entwickelt und bietet nahezu jede Art Alpinsport an. Ein weiteres Highlight der Gegend sind die mitunter weltberühmten Schlösser und Burgen, wie das Schloss Neuschwanstein, die Besucher aus aller Welt in die Region ziehen.
Die klassifizierten Sterne-Betriebe im Allgäu zeichnen sich vor allem durch ihr breites Spektrum aus. Von anspruchsvollen kleinen 2-Sterne Häusern bis zum höchsten 5-Sterne Niveau ist hier für jedes Bedürfnis gesorgt.
Die Urlaubsregion Allgäu hält für jeden genau das bereit, was er braucht: Der eine sucht das Abenteuer beim Rafting oder einem Gleitschirmflug, der andere schlendert entspannt vorbei an braunen Alpenkühen und blühenden Wiesen. Im Sommer lässt sich eine Wanderung oder Radtour ideal mit einem Bad in den Bergseen des Allgäus verbinden. Eine erholsame Abkühlung vor atemberaubender Alpenkulisse ist bei hohen Temperaturen einfach ein Muss! Im Winter dominieren Skifahrer, Snowboarder und andere Wintersportler das Touristenklientel der Gegend. Doch auch zur kalten Jahreszeit lässt es sich in den Bädern und Thermen des Allgäus wunderbar relaxen.
Egal, ob Familien, Singles oder Paare: die Freizeitangebote und Möglichkeiten sind hier so breit gefächert, dass einem individuellen Urlaubserlebnis, ob für Groß oder Klein, keine Grenzen gesetzt sind.
Die beeindruckende Landschaft im Allgäu ließ die Bewohner der Region schon immer mit großem Respekt und Ehrfurcht auf die Natur blicken. Das führte dazu, dass bis heute die Traditionen und Bräuche gelebt werden, die schon vor hunderten Jahren Teil des Allgäuer Alltags waren. Ein schönes Beispiel dieser alten Bräuche ist die Viehscheid im Spätsommer, bei der rund 30.000 Rinder von den Bergweiden ins Tal zurückkehren. Mit Glocken um den Hals wird das allgäu-typische Braunvieh von unzähligen begeisterten Besuchern empfangen. Auch die simple aber deftige regionale Küche mit Käse, Teigspezialitäten und Sauerkraut erfreut sich bei Urlaubern großer Beliebtheit.