Erde, Luft, Feuer und Wasser – kaum eine andere Region Deutschlands ist so von den Elementen geprägt, wie das Mittelgebirge Eifel. Die beeindruckende Landschaft spiegelt die geologische Entwicklung von Jahrmillionen wider: längst erloschene, nun bewachsene Vulkankegel, bizarre Felsformationen, grüne Täler mit plätschernden Flüssen und aufgeschichtete Höhenzüge.
Der Wandel der Zeit ist hier zum Greifen nahe abgebildet. Die Besonderheit der Eifel erfährt durch die Schaffung von National- und Naturparks, sowie die Einstufung als UNESCO Global Geopark einen besonderen Schutz.
Die schönen Sterne-Unterkünfte der Eifel sind sowohl für junge Backpacker erschwinglich, bieten aber auch für hohe Ansprüche die komfortabelste Ausstattung an. In den 2-Sterne bis 4-Sterne Superior Hotels der Region kann sich jeder Gast rundum wohlfühlen.
Die Eifel Region punktet bei Touristen vor allem durch ihre einzigartigen Naturschauplätze. Diese lassen sich entweder zu Fuß oder mit dem Rad am besten erreichen, je nach dem, wofür das Urlauberherz schlägt. Durch die riesigen steilen Felspalten trägt einen am besten ein Paar gute Wanderschuhe. Über Stock und Stein, zwischen Maaren, Venn und Born fährt es sich aber auch super mit dem Mountainbike.
Die Eifel ist mittlerweile auch zu einem echten Eldorado für Wanderreiter geworden. Viele Höfe bieten passende Angebote für Pferdefreunde an, die auch im Urlaub ihr liebstes Tier nicht missen wollen.
Vor etwa 45 Millionen Jahren brachen durch die starke Dehnung der Erdkruste im Rahmen der Alpen-Bildung die ersten Vulkane in der Eifel aus. Über 400 tertiäre Vulkane lagen damals im Hocheifel-Vulkanfeld zwischen Ulmen und Adenau. Der Arensberg-Vulkan bei Hillesheim ist ein Zeugnis aus dieser Zeit.
Im Lava-Dome, einem Museum über eben diese vulkanischen Aktivitäten in der Eifel gibt es viele interessante Hintergrundinformationen zu der einzigartigen Landschaft und ihrer Entstehung. Des Weiteren dokumentieren auch zahlreiche Steinbrüche, Stollen und Bergwerke das Leben mit dem Erbe aus vergangenen Zeiten.