Ob in San Francisco, Hongkong oder auf der schönen Insel Mauritius – schnell wird einem klar, dass Köln mindestens genauso bekannt ist wie das Oktoberfest in München.
So verwundert es auch nicht, dass es Jahr für Jahr über 1,8 Millionen Menschen in die schöne Stadt am Rhein zieht. Berühmtes Wahrzeichen der Stadt ist natürlich der Kölner Dom, aber auch das Museum Ludwig und das Römisch-Germanische-Museum, die nur einen Katzensprung vom Dom entfernt liegen, sind einen Besuch wert. Ebenfalls in unmittelbarer Nähe befindet sich der Kölner Hauptbahnhof mit direktem Zugang in die Kölner Altstadt.
Rund um das Zentrum der viertgrößten Stadt Deutschlands finden Sie eine große Auswahl an Sterne-Hotels. Insgesamt verteilen sich einhundertacht Sterne-Hotels über das gesamte Stadtgebiet. Jedes dieser Häuser wurde nach den Kriterien der Deutschen Hotelklassifizierung bewertet und mit der entsprechenden Sterne-Auszeichnung versehen. So ist sichergestellt, dass Ihr Hotel den anerkannten Standards entspricht.
Finden Sie hier Ihr Hotel in Köln mit der Sterne-Auszeichnung der Deutschen Hotelklassifizierung.
Seit den Anfängen der Stadtgeschichte ist die heute als Hohe Straße bekannte, zweitausend Jahre alte Hauptstraße Kölns, Deutschlands älteste Fußgängerzone. Dort können Sie – ebenso wie in dem angesagten Belgischen Viertel – nach Herzenslust shoppen. Für den Abend empfiehlt sich ein Besucher der Oper Köln, die seit 2015/16 übergangsweise im StaatenHaus am Rheinpark im Kölner Stadtteil Deutz angesiedelt ist. Besuchen Sie Nordrhein-Westfalens bevölkerungsreichste Stadt und lassen Sie sich vom berühmten Kölner Charme mitreißen.
Charmantes und freundliches Personal begrüßt Sie auch in Ihrem Sterne-Hotel in Köln. Vom 1-Sterne-Hotel bis zum 5-Sterne-Hotel steht Ihnen in Köln die gesamte Bandbreite zur freien Auswahl. Genießen Sie einen unvergleichlichen Aufenthalt.
Der Kölner Dom verfügt über ca. 4.000 Plätze, davon ca. 1.200 Sitzplätze und wird jährlich von ungefähr sechs Millionen Menschen besucht, was ihn zur meistbesuchten Sehenswürdigkeit Deutschlands macht. Der Bau des Kölner Doms begann am 15. August 1248 und dauerte – aufgrund diverser Verzögerungen – bis 1880 an. In den nächsten vier Jahren galt er als das höchste Bauwerk der Welt.
Anlass für den Bau des Kölner Doms war die Verbringung der Reliquien der Heiligen Drei Könige am 23. Juli 1164 durch den Reichserzkanzler Rainald von Dassel von Mailand nach Köln. Das Geschenk von Kaiser Friedrich I. führte zu einer wahren Volkswanderung der Gläubigen in die Stadt am Rhein. Da der damals bestehende Alte Dom (Hildebold-Dom) zu klein für den Andrang war, wurde im Jahr 1225 beschlossen, den neuen Dom zu bauen. Dafür ging der Alte Dom – im wahrsten Sinne des Wortes – in Flammen auf.