Unter der Schirmherrschaft von > HOTREC
Pressemitteilungen der Hotelstars Union

PRESSEMITTEILUNGEN HOTELSTARS UNION

01.06.2020
Hotelsterne erstrahlen in neuem Glanz


Alle fünf bis sechs Jahre werden die Kriterien für die Hotelklassifizierung überarbeitet, um sie entsprechend den Bedürfnissen der Gäste und den Anforderungen des Marktes weiterzuentwickeln und zu modernisieren. "Nach rund eineinhalb Jahren intensiver Arbeit haben wir den aktuellen Revisionsprozess des Kriterienkatalogs erfolgreich abgeschlossen. Es war ein anspruchsvoller Prozess, in dem die Positionen aller 17 Mitgliedsländer in Einklang gebracht werden mussten. In vielen Ländern ist die Hotelklassifizierung mit Tradition und Geschichte verbunden, da ist es oft nicht einfach, neue Wege zu beschreiten", erklärt der HSU-Präsident Jens Zimmer Christensen und dankt allen beteiligten Ländern für ihre konstruktive Arbeit.

Der neue Klassifizierungskatalog wurde von 270 auf 247 Kriterien reduziert und noch flexibler und transparenter gestaltet. Die Überarbeitung hat das System nicht nur für moderne Hotelkonzepte geöffnet, sondern erleichtert auch der allgegenwärtigen Digitalisierung den Weg in das Hotel. Ob in Form moderner Kommunikationstechnik an der Rezeption und im Zimmer, Unterhaltungselektronik für den Gast oder IT-gestützte Self-Check-In- und Check-Out-Möglichkeiten. Auch der Aspekt der Nachhaltigkeit spielte bei der Überarbeitung eine große Rolle. So ermutigt der neue Katalog klassifizierte Hotels, ihren Gästen ein Opt-out für die tägliche Zimmerreinigung und den Bettwäschewechsel anzubieten, Ladestationen für Elektrofahrzeuge zu installieren oder weniger Kunststoffverpackungen im Bad zu verwenden.

Aufgrund der COVID-19 Krise können in den HSU-Mitgliedsländern besondere Verpflichtungen bezüglich Reinigungs- und Hygienemaßnahmen gelten. Sauberkeit und Hygiene sind seit jeher ein wesentlicher Bestandteil des HSU-Sternebewertungssystems und von der ersten Kategorie an Voraussetzung und Grundvoraussetzung. Selbstverständlich hat die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und/oder nationaler Bestimmungen immer Vorrang vor den Klassifizierungskriterien und kann bestimmte HSU-Kriterien bis auf weiteres außer Kraft setzen.

Auf HSU-Ebene konnte zwischen allen 17 HSU-Mitgliedsländern eine Einigung über die neuen Kriterien und das entsprechende Punktesystem erzielt werden. In einigen Mitgliedsländern müssen die zuständigen Gremien den Kriterienkatalog auf nationaler Ebene jedoch noch formal verabschieden. Daher werden die länderspezifischen Kataloge, die aufgrund nationaler Gegebenheiten kleine Abweichungen vom HSU-Katalog aufweisen können, im Laufe der nächsten Wochen veröffentlicht. Generell haben die Mitgliedsstaaten nun Zeit, den Katalog bis spätestens 1. Januar 2021 umzusetzen.

"Die Hotelstars Union ist eine Erfolgsgeschichte, die wir als europäische Marke für zuverlässige Hotelklassifizierung in einem Markt mit 180 Millionen Einwohnern weiter stärken und fördern müssen. Denn die HSU untermauert nicht nur die Servicequalität des Reiselandes Europa. Sie stärkt vor allem unsere kleinen Familienunternehmen in ihrer Leistungsfähigkeit und im internationalen Wettbewerb, was in diesen herausfordernden Zeiten wichtiger denn je ist", so der HSU-Präsident abschließend.

Hotelstars Union (HSU)
Unter der Schirmherrschaft von HOTREC - Hospitality Europe - bilden die Hotelverbände von Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Griechenland, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Österreich, Slowenien, Schweden und der Schweiz die 2009 gegründete Hotelstars Union. Die Hotelstars Union basiert auf einem gemeinsamen Kriterienkatalog für die Hotelklassifizierung, um den Gästen und Hoteliers mehr Transparenz und Sicherheit zu bieten.

Download (PDF)


FINDEN SIE IHR HOTEL


Hotelsuche